Telefon
+49 7032 97097 300
Die Wahl der Dentalfräs- oder Schleifwerkzeuge spielt eine bedeutende Rolle in der Zahntechnik. Denn das Werkzeug ist die entscheidende Verbindung zwischen Dentalfräsmaschine und dem zu bearbeitenden Material. Die vhf-Werkzeugspezialisten forschen und entwickeln gemeinsam mit Labor-Anwendern sowie Material-Herstellern, um das jeweils bestmögliche Werkzeug zu fertigen.
Die Dentalfräser und Schleifstifte von vhf besitzen durchdachte Schneidengeometrien zur Bearbeitung aller Materialklassen: Wachs, PMMA, Zirkonoxid, Composites, Titan, Kobalt-Chrom und Glaskeramik. Verlassen Sie sich daher bei Dentalwerkzeugen auf die ausgefeilten Produkte von vhf: für erstklassige Standzeiten bei bester Qualität und zu attraktiven Preisen.
Labore und Praxen erhalten vhf-Fräswerkzeuge exklusiv bei ihrem Fachhändler, der sie ausführlich zum Einsatz der Werkzeuge beraten kann.
Unsere Werkzeugspezialisten haben optimale Schneidengeometrien für die Bearbeitung der verschiedenen in der Dentaltechnik anfallenden Materialien von Wachs bis Kobalt-Chrom entwickelt. So ist sichergestellt, dass sich für jedes Material die perfekte Balance einstellt zwischen bestmöglicher Oberflächengüte des zu bearbeitenden Materials und einer möglichst langen Lebensdauer des Fräswerkzeugs. Da wir sowohl unsere Dental-Fräsmaschinen, als auch die CAM-Software und Hartmetallfräser selbst entwickeln und produzieren, sind alle Komponenten bestens aufeinander abgestimmt.
Ob Ein- oder Zweizahnfräser, Radiusfräser oder Schleifstifte: alle Dentalfräser stellt vhf auf modernen Sechs- und Sieben-Achs-Präzisionsschleifzentren selbst her. Für unsere Anwender bedeutet dies kurze Lieferzeiten und ein Portfolio, dass sich an den Anforderungen unserer Kunden orientiert. Bei allen Fragen zur bestmöglichen Bearbeitung Ihrer Dentalwerkstoffe als auch dem richtigen Gebrauch des Fräswerkzeugs sind die durch vhf geschulten Fachhändler kompetente Ansprechpartner.
Dentalfräser von vhf bestehen aus einer Superfeinstkorn-Hartmetallmischung aus deutscher Produktion. Sie zeichnet sich durch hohe Kantenfestigkeit bei gleichzeitig hoher Verschleißfestigkeit und Zähigkeit aus – was Werkstückqualität und Standzeit weiter verbessert.
Dieser spezielle Dental-Radiusfräser hat eine halbkreisförmig abgerundete Werkzeugspitze. Die Radiusfräser sind mit 0,3 mm bis 2,0 mm Schneidendurchmesser erhältlich. Während das 2-mm-Werkzeug meist zum effizienten Schruppen verwendet wird, benutzt man Werkzeuge mit kleinem Durchmesser von 0,3 bzw. 0,6 mm vorwiegend zum feinen Schlichten oder zum Herausarbeiten von Fissuren. Durch den bei allen Werkzeugtypen besonders langen Freischliff können auch Hinterschnitte gut erreicht werden.
Je nach Einsatz und Wahl des Dentalwerkstoffs haben die Radiusfräser eine bis vier Schneiden: Für PMMA und Wachs gibt es beispielsweise extrem scharfe Einschneider mit sehr geringer Neigung zum Zusetzen, während die 2-mm-Fräser für das abrasive Zirkonoxid dreischneidig und für CoCr sogar vierschneidig ausgeführt sind, um den Verschleiß pro Schneide gering zu halten und größere Prozesssicherheit zu gewährleisten.
Zur Bearbeitung von Dentalwerkstoffen wie Glaskeramik und Composites bietet vhf Torus- und Radiusschleifstifte mit einer Diamantkörnung in verschiedenen Korngrößen an. Die beiden kleinen Torusschleifstifte mit ihrer feinen Diamantierung werden überwiegend für Bohrungen und Abutments eingesetzt. Die gröber diamantierten Schleifstifte mit einem Durchmesser von 2,4 mm dienen zum Schruppen und die feinkörnigen Radiusschleifstifte werden zum anschließenden Schlichten verwendet.
Alle Fräswerkzeuge zeichnen sich durch eine gute Verschleiß- und Bruchfestigkeit aus und sind sehr langlebig. Die Diamantkörnung mit ihrer besonders guten Bindung zum Schaft beugt Mikrorissen vor und reduziert die Empfindlichkeit für thermische Belastung.
Die Schneide dieses Fräsers mit flachem Stirnanschliff ist extrem scharf und verfügt über eine Facettierung. So werden die Schnittkanten auch bei hohem Vorschub sehr glatt und die Neigung dieses Werkzeugs zum Zusetzen ist sehr gering – selbst bei Kunststoffen, die zum Schmieren neigen.
Dieses Werkzeug hat einen Schneidendurchmesser von 2,5 mm; es wird ausschließlich zum Schruppen von PMMA und Wachs eingesetzt. Das Schruppen mit einem flach angeschliffenen Fräser verkürzt die Fräszeit.
Ein zweischneidiger Fräser mit flachem Stirnanschliff und Schneidendurchmessern von 0,5 mm und 1,2 mm. Er wird eingesetzt, wenn 90°-Winkel gefräst werden sollen, wie sie etwa bei Bohrungen und Abutments vorkommen.
Für die Bearbeitung von NEM-Werkstoffen auf Kobalt-Chrom-Basis sowie Titan ist dieses Werkzeug als Torusfräser mit einem kleinen Eckenradius ausgeführt, um die Schneidenkanten zu schonen und so eine größere Langlebigkeit zu gewährleisten (nur 1,2 mm Durchmesser).
Bei vhf sind wir bestrebt, Ihnen die größtmögliche Materialvielfalt zu bieten. Beim Validierungsprozess neuer Dental-Materialien spielen dabei alle Komponenten des CAM-Systems eine Rolle – das heißt, Maschine, Software und Werkzeug bilden ein optimal aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket. Somit steht bei unseren Entwicklungen und Tests auch immer das Werkzeug im Fokus.
Beim Einsatz von Werkzeugen, die nicht auf Maschine und Software abgestimmt sind, beispielsweise denen von Drittanbietern, kann dieses perfekte Zusammenspiel nicht garantiert werden. Neben verringerter Standzeit, Werkzeugbruch und verminderter Fräsqualität können auch Maschinenkomponenten, wie die hochpräzisen Spindellager, leiden.
Wir empfehlen daher: Gehen Sie auf Nummer sicher und erhalten Sie sich optimale Ergebnisse sowie ein langes Maschinenleben – dank eines perfekt ausbalancierten Systems aus Maschine, Fräswerkzeugen und den entsprechenden Bearbeitungsstrategien in der DentalCAM-Software von vhf. Lange Standzeiten und Prozesssicherheit gibt es auch zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis: Original Fräs- und Schleifwerkzeuge von vhf.
* Pflichtfeld
Lettenstraße 10
72119 Ammerbuch
Deutschland
Telefon: +49 7032 97097 000
Fax: +49 7032 97097 900
info@vhf.de