Eine wissenschaftliche Studie der University of Washington bestätigte kürzlich ein wesentliches Feature der Z4: Mit der Fräs- und Schleifmaschine können ganz einfach Schraubenkanäle für hybride Implantatversorgungen in Keramikblöcke gebohrt werden, ohne dass sich die Festigkeit signifikant von den bereits fabrikseitig vorgebohrten Materialien unterscheidet.
Tatsächlich sind diese sogenannten „Meso“-Blöcke deutlich teurer und der Nesting-Prozess ist komplizierter. Die Verarbeitung von Standardblöcken mit der Z4 bedeutet für den Anwender also reduzierte Materialkosten und einen geringeren Lagerbestand.
Jack M. Keesler, DDS, MSD: Effect of milling screw-access channels on flexural strength of CAD/CAM ceramic materials. MSD Master’s Thesis, University of Washington, 2019.