4. z-Achsen-Hub
Höhe des Brückenportals und z-Verfahrbereich. Eine Erhöhung ist relevant für Werkzeugwechsler und höhere Materialien.

Bei diesem z-Achsen-Hub ist kein automatischer Werkzeugwechsler möglich.
5. Bearbeitungseinheit Fräsen
Auswahl an leistungsstarken Drehstromspindeln passend wählbar zu Ihrer Anwendung.
kW-Angabe S1, bei 100% Bearbeitungszeit
6. Automatischer Werkzeugwechsler
Pneumatisch versenkbarer, automatischer SK-Kegelwechsler, außerhalb Bearbeitungbereich.
Aufgrund der ausgewählten Spindel SPC1500 mit Handspannung ist kein automatischer Werkzeugwechsler möglich.
Aufgrund des geringen z-Achsen-Hubs ist kein automatischer Werkzeugwechsler möglich.
7. Bearbeitungseinheit Schneiden
Elektrisch oszillierender Tangentialschneidkopf mit 116 Hertz für Schneidlanzen bis 70 mm, inkl. Eingreifschutz zur Sicherheit. Im Wechsel zur Spindel montierbar.
Aufgrund der geringen Maschinenbreite empfehlen wir kein Multi-Aggregat.
Das Multi-Aggregat besteht aus einem oszillierenden Tangentialschneidkopf und dem Universalkopf, der mit verschiedenen Aufsätzen ausgestattet werden kann: Kiss-Cut, Rillaufsatz (3 Rillräder-Set), V-Cut, Schneidaufsatz gerade.
Der unter dem Maschinentisch montierte Sicherheits-Laserscanner überwacht einen definierten Sicherheitsbereich, bei dessen Betreten die Maschine in den Halt-Modus versetzt wird.
oszillierender Tangentialschneidkopf
Multi-Aggregat (rechts)
8. Staubabsaugvorrichtung
Höhenjustierbare Vorrichtung zur Absaugung entstehender Stäube und Späne direkt am Fräswerkzeug. Hierbei umschließt der vhf-Saugschuh den Fräser und dient gleichzeitig als Eingreifschutz.
9. Industriesauger
Leistungsstarke Industriesauger zur Aufnahme der Frässtäube und -späne. Je nach Material wird eine bestimmte Staubklasse benötigt: Klasse L für Kunststoffe; Klasse M zusätzlich für Holz, GFK und CFK; Klasse M, EX zusätzlich für explosionsgefährliche, kühlmittelgetränkte Späne wie Aluminium und Stahl.
10. Werkzeugkühlung
Elektronisch gesteuerte Kühleinheit zur Erhöhung der Werkzeugstandzeit und Verbesserung der Kantenqualität bei der Bearbeitung von Metallen.
Für die Bearbeitung von Aluminium empfehlen wir die Nutzung einer Werkzeugkühlung.
Für die Bearbeitung von Stahl empfehlen wir die Nutzung einer Werkzeugkühlung.
Für die Bearbeitung von Aluminium und Stahl empfehlen wir die Nutzung einer Werkzeugkühlung.
Minimalmengenschmierung
Kühl- und Sprühvorrichtung
11. Automatische z-Justage
Hilfsmittel zur schnellen Vermessung der Werkstückhöhe.
12. Control-Panel
Handbedienbox zur Maschinenpositionierung und zur Beeinflussung von Spindeldrehzahl und Vorschub während der Bearbeitung.
13. Systemschrank
Zentrale Workstation zur Maschinenbedienung, Vakuumsteuerung und Unterbringung der Steuerelektronik.
Aufgrund des gewählten Multi-Aggregats ist ein Systemschrank erforderlich.
Aufgrund der gewählten Drehstromspindel ist ein Systemschrank erforderlich.
Aufgrund des gewählten Multi-Aggregats ist ein Systemschrank erforderlich.

14. Software
Die Passermarkenerkennung ist ein optisches Erkennungssystem, bestehend aus hochwertiger CCD-Kamera und Software-Plug-in für Cenon, zum konturgenauen Fräsen oder Schneiden bedruckter Platten. Aufgedruckte Passermarken werden erfasst, die Fräspfade entsprechend angepasst und passgenau ausgefräst.
Gerne bieten wir eine Ihrer Anwendung entsprechende 3D Software an.
15. Persönliche Angaben
Firma* Ansprechpartner* Adresse E-Mail* Telefon*
Mit dem Absenden der Daten erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer konfigurierten Active-Pro-Maschine per E-Mail. Unser Maschinenvertrieb nimmt im Anschluss gerne mit Ihnen Kontakt auf.